SPÖ Großgemeinde Pottendorf, c/o Alte Spinnerei 2/7, 2486 Pottendorf

Category: News

Impftermine für ALLE

Ab 3. Mai 2021 gibt das Land Niederösterreich die Impftermine schrittweise für alle Altersgruppen frei.

  • Ab 3. Mai 2021 für alle über 50
  • Ab 5. Mai 2021 für alle über 40
  • Ab 7. Mai 2021 für alle über 30
  • Ab 10. Mai 2021 für alle über 16

Alle Informationen unter www.impfung.at/termin

Gemeinsam 1/21 ist ONLINE

Die neue SPÖ-Zeitung „Gemeinsam 1/21“ für die Großgemeinde Pottendorf wurde bereits an alle Haushalte der Marktgemeinde Pottendorf zugestellt und ist AB SOFORT unter www.teamtsv.at/spoe-zeitung ONLINE lesbar!

Maiabzeichen 2021

Traditionell sind auch die Maiabzeichen der SPÖ welche es seit dem Jahr 1890 gibt. Trotz Coronapandemie gibt es auch im heurigen Jahr Maiabzeichen.

Wenn Sie eines erwerben möchten (der Verkaufspreis beträgt Euro 2,-), können Sie welche per E-Mail thomas.sabbata-valteiner@teamtsv.at oder bei Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner (0664 / 512 31 01), Vzbgm. Gerd Kiefl (0650 / 88 88 613), GGR Roland Holike (0664 / 51 31 230) und GGR Franz Pöschl (0677 / 61 58 00 26) bestellen.

Wir stellen Ihnen das Maiabzeichen dann gerne zu!

Herwig Angel als neuer Gemeinderat angelobt!

Da Alois Fasching, wie bereits berichtet, sein Gemeinderatsmandat zurückgelegt hat, wurde Ing. Herwig Angel am 21. April 2021 von Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner als neuer Gemeinderat angelobt.

„Ich freue mich, dass Herwig unser Team ab sofort im Gemeinderat unterstützt. Es wird sicher eine interessante Zusammenarbeit!“, so Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner nach der erfolgten Angelobung.

Herwig Angel: Ein neuer Gemeinderat stellt sich vor!

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! 
Liebe Nachbarn und Freunde!

Im Frühling 2012 wurde ich, nach einigen Zwischenstationen in ganz Niederösterreich, Bürger der schönen Marktgemeinde Pottendorf. Meine Gattin und ich fanden ein Häuschen in der Rehfingsiedlung. Seitdem fühle ich mich hier mit unseren beiden Kindern zuhause. Die vielen lieben Menschen aller Ortsteile, die netten Lokale und tollen Heurigen haben dieses Gefühl noch verstärkt.

Im Kindergarten 1 und in der Volksschule Pottendorf setze ich mich als Elternvertreter, zur Unterstützung von Eltern und Kindern, mit großem Interesse ein. Weiters versuche ich die Naturfreunde Pottendorf, vor allem bei den Aktivitäten und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche, zu unterstützen – was in der aktuellen Situation nicht so einfach ist, aber diese Zeit wird wiederkommen.

Seitdem ich in meiner beruflichen Laufbahn als Entwickler für Banken-Software die ehrenamtliche Tätigkeit als Betriebsrat nach über 11 Jahren (davon 8 Jahre als Vorsitzender) zurückgelegt habe, um mehr Zeit für meine Familie zu haben, war ich auf der Suche meine Begeisterung, etwas für mein Umfeld zu verbessern, auch hier in unserer Gemeinde auszuleben.

So meldete ich mich im Herbst 2019 bei unserem Bürgermeister, Thomas Sabbata-Valteiner, mit der Frage, wie und wo man sich für die Gemeinschaft einbringen kann. Daraufhin erinnerte er mich an die bevorstehende Gemeinderatswahl und bot mir einen Platz auf seiner Liste an. Möglicherweise, weil ich ihn bereits die Jahre zuvor mit Vorschlägen „gequält“ habe, welche zum Teil auch umgesetzt wurden.

Nachdem mir die Arbeit des Team TSV sehr gut gefiel, war für mich keine lange Bedenkzeit notwendig. Man braucht sich nur die letzten 16 Jahre ansehen – schon alleine der Ankauf und die Revitalisierung des Schlossparks zeigen die positive Gemeindeentwicklung. Nicht umsonst zieht es immer mehr Leute, so wie mich und meine Familie, an diesen herzlichen Ort.

In der Klubsitzung am 19. April 2021 wurde ich von den Mitgliedern des Team TSV einstimmig als Nachfolger von GR Alois Fasching gewählt und am 21. April 2021 als neuer Gemeinderat angelobt.

Nicht zuletzt durch die Vorzugsstimmen, die meisten nach Bürgermeister und Vizebürgermeister innerhalb des Team TSV, fühle ich mich auch von den Mitbürgerinnen und Mitbürgern bestätigt und möchte mich auf diesem Wege vielmals dafür bedanken.

Als Gemeinderat werde ich zusätzlich in folgenden Gemeinderatsausschüssen tätig sein:

  • Ausschuss für Gesundheit / Soziales
  • Ausschuss für Jugend / Sport / Vereine
  • Ausschuss für Kultur / Blaulichtorganisationen

Wir haben gemeinsam noch Vieles vor und ich möchte eine Anlaufstelle für Euch und Eure Ideen sein!

Also kommt einfach auf mich zu 🙂

Ihr / Euer 
Herwig Angel

Alois Fasching war 30 Jahre Gemeinderat!


Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, vor allem aber liebe Wampersdorferinnen und Wampersdorfer!

Seit 1990 gehörte ich dem Gemeinderat mit rund einjähriger Unterbrechung (2000 – 2001) an. In dieser Zeit habe ich als Gemeinderat viel erlebt und auch miterlebt.

Als ich 1990 Gemeinderat wurde, war dies für die SPÖ keine leichte Zeit. Wir waren in Opposition und unsere Vorschläge wurden kaum gehört. 1993 hat sich dann die SPÖ auf Gemeindeebene wegen dem Bau des Landespflegeheims am Hennebergplatz gespalten und die SPÖ hatte nur noch 6 Mandate. Bei der Gemeinderatswahl 1995 konnten wir jedoch wieder Fuß fassen und langsam wieder mehr Einfluss auf die Gemeindepolitik nehmen.

Gemeinsam konnten wir dann 2005 wieder die absolute Mehrheit im Gemeinderat erreichen und wichtige Projekte verwirklichen.

Als geborener Wampersdorfer waren und sind mir die Anliegen unseres Ortsteiles einzubringen immer am Herzen gelegen.

So konnten seit 2005 einige Projekte umgesetzt werden. Zum Beispiel die Sanierung und der Ausbau des Kindergartens, der Ankauf mehrerer Feuerwehrfahrzeuge, der Ausbau der ehem. Swatek-Siedlung, die Sanierung der Gemeindewohnhäuser Unt. Hauptstraße 2 und Weingartenstraße 6, der Neubau des Feuerwehrhauses, die Sanierung einiger Straßen, einige Erneuerungen am Friedhof Wampersdorf (Mittelwegasphaltierung, neue Urnenwand), den Neubau der Kabinen am Sportplatz Wampersdorf oder die Neugestaltung der Ortseinfahrt beim Friedhof.

Es freut mich, dass nun mit dem Neubau eines Wohnhauses am Areal der ehem. Wampersdorfer Schule zusätzliche 13 Mietwohnungen durch die Gemeinde geschaffen werden und somit ein weiterer Punkt aus unserem Wahlprogramm umgesetzt werden kann. Damit können auch junge Wampersdorferinnen und Wampersdorfer in unserer schönen Heimatgemeinde bleiben!

Nachdem ich im Juni 65 Jahre alt werde und seit 30 Jahren Gemeinderat bin, habe ich mich entschieden mein Gemeinderatsmandat an die nächste Generation zu übergeben.

Ich möchte mich bei allen bedanken die mir seit 1990 das Vertrauen geschenkt haben und mit denen ich zusammengearbeitet habe – es hat mir viel Spaß gemacht!

Ihr / Euer 
Alois Fasching

Team TSV unterstützt die Rot-Kreuz-Tafel Pottendorf!

Gerade in der jetzigen Zeit, werden die Dienste der Rot-Kreuz-Tafel in Pottendorf (jeden Mittwoch in der Alten Spinnerei 4 von 19 bis 20 Uhr), vermehrt in Anspruch genommen.

Walter Gräbner, der Verantwortliche vor Ort, hat uns darüber informiert, dass es an frischen (kurz abgelaufenen) Produkten nicht mangelt, aber Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Reis und dergleichen Mangelware sind.

Deshalb haben Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Gerd Kiefl, GGR Roland Holike, GGR Franz Pöschl, GGR Alexandra Tuma-Kubysta, BEd. und GGR Ing. Harald Steiner die Initiative ergriffen und Salz, Zucker, Mehl, Reis, Semmelbrösel, Semmelwürfel, Backerbsen und verschiedene Nudelarten in größerer Menge gespendet.

Am Mittwoch, dem 14. April 2021 konnte diese Spende für die Rot-Kreuz-Tafel Pottendorf an Walter Gräbner übergeben werden. Gleich im Anschluss konnten die Waren durch die Rot-Kreuz-Mitarbeiter bei der wöchentlichen Warenausgabe weitergegeben werden!

Die Rot-Kreuz-Tafel Pottendorf ist jeden Mittwoch (außer Feiertag) von 19 bis 20 Uhr geöffnet und befindet sich in den Räumlichkeiten der Alten Spinnerei 4. Informationen für Interessierte aber natürlich auch jederzeit gerne für Personen, die etwas spenden möchten, erhalten Sie unter der Telefonnummer 0664 / 46 18 681 bei Herrn Walter Gräbner!

Aktion 40.000 unterstützen!

Im Jahr 2017 wurde auf Initiative von Bundeskanzler Christian Kern die Aktion 20.000 ins Leben gerufen. Mit dieser Aktion wurde Langzeitarbeitslosen die Chance gegeben wieder ins Berufsleben einzusteigen. Die Marktgemeinde Pottendorf hat damals über diese Aktion zwei wertvolle Mitarbeiter für den Bauhof gefunden, die noch heute bei der Gemeinde beschäftigt sind!

Die Aktion 40.000 wäre eine Neuauflage dieser Aktion. Viele sind aufgrund der COVID-19-Pandemie schon seit über einem Jahr arbeitslos, sie sollten durch diese Aktion leichter einen Job bekommen. Leider wird diese Aktion durch die Regierung nicht unterstützt, deshalb hat unser SPÖ-Bezirksparteivorsitzender NR Andreas Kollross eine ONLINE-Petition ins Leben gerufen!

Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner: „Würden wir durch die Aktion 40.000 wieder die Chance bekommen, Personen am Bauhof aufzunehmen, würden wir gerne wieder teilnehmen und so langfristige Arbeitsplätze schaffen können!“

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung unserer ONLINE-Petition Aktion 40.000 im Internet unter https://www.openpetition.eu/at/petition/online/aktion-40-000-joboffensive-fuer-langzeit-beschaeftigungslose-in-gemeinden-und-sozialen-einrichtungen 

Oder Sie kontaktieren die Gemeindevorstandsmitglieder der SPÖ, welche Ihnen gerne eine Unterschriftenliste unter Einhaltung aller COVID-19-Schutzbestimmungen zum Unterschreiben vorbeibringen!

>> Video mit Abg. z. Nationalrat Andreas Kollross auf Facebook <<

COVID-19-Teststraße Pottendorf nun 4 x wöchentlich!

Seit 6. April 2021 gibt es nun 4 x wöchentlich die Möglichkeit eine kostenlose COVID-19-Testung in der Teststraße der Alten Spinnerei 1 durchzuführen! Alle 48-Stunden-Fristen können somit abgedeckt werden!

Teststraße Pottendorf
Alte Spinnerei 1, Festsaal

Montag – 6 bis 10 Uhr
Dienstag – 16 bis 20 Uhr
Donnerstag – 6 bis 10 Uhr
Freitag – 15 bis 20 Uhr

Um die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, melden Sie sich bitte nach Möglichkeit unter www.testung.at vorher an! (Diese Anmeldung ist nur einmalig notwendig und verlängert sich bei jeder Testung automatisch um 3 Monate!)

Bitte am TESTTAG mitbringen: Ausweis, e-Card, Registrierungsnummer

Weitere Informationen unter www.testung.at

Osterhasensafari 2021 mit toller Beteiligung

Eigentlich war ja für Ostersonntag wieder die große Oster-eiersuche im Schlosspark Pottendorf geplant. Die Corona-pandemie, die nun schon ein Jahr andauert, machte uns wie schon voriges Jahr, einen Strich durch die Rechnung.

Da wir aber den Kindern der Großgemeinde Pottendorf eine Abwechslung zu den vielen Lockdowns bieten wollten, entschlossen wir uns kurzfristig eine Osterhasensafari zu organisieren. Alles natürlich unter Einhaltung der Coronaschutzbestimmungen.

Von 26. März bis 3. April 2021 waren alle Kinder aufgerufen den Teilnahmebogen der Osterhasensafari 2021 auszufüllen und die Aufgaben zu lösen. Wir freuen uns, dass 152 Kinder teilgenommen haben!

So mussten zum Beispiel einige Fragen zum bunt dekorierten Kreisverkehr beantwortet werden.

Eine Rätselrallye führte durch alle vier Ortsteile. Viele Fragen waren zu beantworten und dabei einiges über unsere Gemeinde zu erfahren.

Ein Ostereierzählspiel und eine Rätselrallye durch den Schlosspark komplettierten die Osterhasensafari 2021.

Die ausgefüllten Teilnahmekarten konnten am Karfreitag und Karsamstag beim Pottendorfer Postpartner abgegeben werden. Für die Teilnahme erhielt jedes Kind ein Ostersackerl mit Naschereien, JOLLY-Überraschungen und eine Eintrittskarte ins 3D-Pic-Art-Museum-Wien. Für die JOLLY-Überraschung und die Eintrittskarte ins 3D-Pic-Art-Museum-Wien möchten wir uns ganz herzlich bei Clemens Ellmauthaler aus Siegersdorf bedanken, der diese Preise gespendet hat!

Zusätzlich konnten noch alle TeilnehmerInnen ein Osterei gestalten. Viele waren sehr kreativ und bemalten und beklebten ihr Osterei! Die 3 kreativsten Ostereier wurden durch eine Jury prämiert und mit einem Preis belohnt.

Am Karsamstag (3. April 2021) gab es um 15 Uhr eine LIVE-Übertragung in Facebook bei der aus allen Teilnahmekarten 6 Hauptpreise gezogen wurden. Über die 6 Hauptpreise freuten sich Fritz Lorenz, Klara Cuturic, Marie Varvier, Felix Holzer, Benjamin Schiller und Leatitia Stainoch.

Auch die 3 Preisträger der kreativsten Ostereier wurden bei dieser LIVE-Übertragung bekannt gegeben. Colin Angel, Felix Hartmann und Jonas Niendorf erhielten für ihre Ostereier je einen LEGO-Bausatz.